Wieso man niemals einen Tausendfüßler in seinem Haus erschlagen sollte

1. Der „Creep-Factor

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_1822640984.jpg
Bild: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Natürlich haben Hundertfüßer einen gewissen Gruselfaktor, immerhin sehen sie aus wie Monster aus der grauen Vorzeit. So mach einer der eine Insektenphobie hat, würde am liebsten das ganze Haus anzünden, wenn er eines der kleinen Tierchen findet.

Aber am Ende sollte man die kleinen doch in Frieden lassen. Außerdem ist die Chance das Sie ihn fangen eh sehr gering. Die kleinen Tierchen können relativ schnell werden, bis zu 40 cm pro Sekunde, und sie sind äußerst wendig.

Wenn Sie immer noch nicht überzeugt sind, dann gibt es aber wesentlich effektivere Wege mit den kleinen Biestern umzugehen, als sie quer durch die Wohnung zu jagen. Wir verraten Ihnen den Trick.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.