Wilde Ehe: Das sind die größten Nachteile

1. Rechtliche Unsicherheiten: Kein Anspruch auf Erbe oder Unterhalt

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Einer der größten Nachteile der wilden Ehe ist die rechtliche Unsicherheit. Unverheiratete Paare haben in vielen Bereichen weniger Rechte als verheiratete Paare. Besonders gravierend ist dies im Erbfall. Stirbt ein Partner, ohne ein Testament zu hinterlassen, hat der überlebende Partner keinen Anspruch auf das Erbe, da er nicht in der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt wird.

Auch beim Unterhalt und der Altersvorsorge gibt es keine gesetzlichen Ansprüche. Eine rechtliche Absicherung durch ein Testament und Partnerschaftsvertrag ist hier besonders wichtig, um im Fall der Trennung oder des Todes abgesichert zu sein.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.