11 Anzeichen für Darmkrebs

9. Regelmäßigkeit in der Lebensführung

Bild: Imago / Ralph Peters

Eine regelmäßige und strukturierte Lebensführungen hat weitreichende Folgen für eine gute Verdauung. Stress und Hektik mag der Darm überhaupt nicht und reagiert darauf häufig mit Unpässlichkeiten. Werden die Mahlzeiten stets zu regelmäßigen Zeiten eingenommen, kann sich auch der Darm entsprechend darauf einstellen.

Darmkrebs zeigt an, dass gesunde Lebensrhythmen aus der Balance geraten sind und als Folge mutierte Zellen im Körper wuchern. Durch eine ausgeglichene und geregelte Lebensweise kann vielen bereits im Vorfeld vorgebeugt werden. Eine Garantie hat man jedoch nie, denn die Gesundheit hat ihre eigenen Gesetze und häufig liegt es auch an einer genetischen Disposition, die dazu führt, dass der Darmkrebs zum Ausbruch kommt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.