5. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ab 50 Pflicht
Bild: Kostiantyn Voitenko / Shutterstock.com
Ab dem fünfzigsten Lebensjahr wächst das Risiko an Darmkrebs zu erkranken sprunghaft an. Deshalb gilt es ab diesem Zeitpunkt der Vorsorge einen größeren Stellenwert einzuräumen. Der gefährliche Darmkrebs entwickelt sich aufgrund eines vorhandenen Adenoms. Wurde dies mittels einer Darmspiegelung frühzeitig erkannt, kann dies den Betroffenen vor Schlimmeren bewahren.
Für Frauen sind ab dem 50. Lebensjahr jährliche Untersuchung zu verborgenem Blut im Stuhl empfohlen. Wahlweise kann dies ab dem 55. Lebensjahr in Zweijahres Rhythmus fortgesetzt oder je nach Wunsch mit einer Koloskopie alle 10 Jahre ersetzt werden. Für Männer besteht bereits ab dem 50. Lebensjahr die Möglichkeit zur Darmspiegelung und ab 55 zur zweijährlichen Blutuntersuchung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.