Als Faustregel gilt, je fetthaltiger die eingenommene Nahrung ist, desto ungesunder ist sie. Stark übergewichtige Personen, die sich hauptsächlichen von tierischen Nahrungsmitteln ernähren, besitzen ein höheres Risiko an Darmkrebs zu erkranken. Kommt es zusätzlich noch zu unzureichender Bewegung, bleibt der Nahrungsbrei länger auf der Darmschleimhaut liegen, was den Fäulnisprozess beschleunigt.
Eine Ballaststoffreiche Nahrung mit viel frischem Obst und Gemüse sowie frischem Wasser sollte den Hauptteil der Ernährung ausmachen. Leinsamen und Dinkelflocken kurbeln die Verdauung an und sorgen dafür, dass der Nahrungsbrei nicht zu lange im Darm verweilt. Auch Enzyme aus Ananas und Papaya kurbeln die Verdauung effektiv an und sorgen für eine schnelle und gesunde Verdauung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.