11 beliebte Gewohnheiten aus den 50ern und 60ern, die wir heute nie im Leben ausprobieren würden

1. Auto fahren, ohne angeschnallt zu sein

Bild: Imago / JOKER

In den USA wurden Neuwagen erst in den 1960er Jahren mit Sicherheitsgurten ausgestattet, und es war erst in den 1980er Jahren gesetzlich vorgeschrieben, sie zu verwenden. In Deutschland wurde im Jahre 1976 die Gurtpflicht eingeführt, aber erst ab Jahr 1984 galt diese auch für die Rücksitzbank.


Nach Angaben des Verkehrsministeriums reduziert der Einsatz von Sicherheitsgurten schwere Unfallverletzungen und Todesfälle um etwa 50 Prozent. Zweifelsohne gilt das Anschnallen als der effektivste Weg, sich auf der Straße zu schützen. Heutzutage werden wir durch viele moderne Autos sogar darauf aufmerksam gemacht, wenn wir den Sicherheitsgurt vergessen haben. Somit gibt es für dieses Fehlverhalten keine Entschuldigung mehr!

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.