11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt
8. Behandlung von Infizierten und Schutzmaßnahmen
Bild: sdecoret / Shutterstock.com
Zunächst erfolgt eine körperliche Untersuchung. Anschließend wird ein Abstrich genommen und auf das Coronavirus getestet. Auch andere Atemwegserkrankungen und das Influenza-Virus werden geprüft. Zudem wird das Gesundheitsamt über eine mögliche Infektion informiert.
In jedem Fall ist es hilfreich, sich ausgiebig die Hände zu waschen und anschließend zu desinfizieren. Die Hände sollten, wie bei anderen Krankheiten, gründlich mit Seife gewaschen werden, auch die Zwischenräume der Finger. Warmes Wasser ist hierfür ideal geeignet. Waschen Sie die Hände regelmäßig.
Auch ein natürlicher Abstand zu Personen ist hilfreich. Der Abstand zu Erkrankten sollte mindestens 1,50 Meter betragen. Sind sie bereits erkrankt, vermeiden Sie in jedem Fall das Händeschütteln.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.