11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt

1. Was ist das Coronavirus?

Bild: creativeneko / Shutterstock.com

Das Virus wird 2019-nCoV genannt. Es gehört zu der Familie der Coronaviren. Dabei handelt es sich um große Viren, mit einer Hülle aus zahlreichen Molekülen. Die Moleküle sind notwendig, um Zugang zu Zellen zu erhalten und sich anschließend auf diesen zu verbreiten. Die Moleküle ähneln einer Krone, daher stammt auch der Name „Coronavirus“.

Die Viren können Menschen und Tiere infizieren. Vor allem Säugetiere und Vögel können von dem Virus befallen werden. Bei uns Menschen kann der Virus unterschiedliche Symptome auslösen. Von einer normalen Erkältung bis hin zu tödlichen Erkrankungen, wie der Befall mit den Viren Mers und Sars.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.