11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt
3. Ab wann gilt eine Ansteckungsgefahr?
Bild: Robert Wei / Shutterstock.com
Das Gefährliche an dem Virus ist, dass auch Menschen die bisher noch keine Symptome zeigen, bereits infiziert sein können. So auch der erste bekannte Fall in Deutschland. Hier hat sich ein 33-Jähriger über eine Arbeitskollegin infiziert. Der Virus hat sich innerhalb weniger Wochen sehr stark ausgebreitet.
Die Kollegin aus China war extra für ein Seminar aus China angereist. Die Infizierte selbst bemerkte Ihre Symptome erst auf dem Rückflug Ihrer Auslandsreise. Der Infizierte aus Deutschland bemerkte lediglich leichteAtembeschwerden und war sich einer möglichen Erkrankung ebenfalls nicht bewusst. Die versteckten und schwachen Symptome fördern die Verbreitung der Viren.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.