Auch deine Schlafumgebung hat direkten Einfluss auf deine Schlafqualität. So kann schon das Bildschirmlicht am Computer, eine blinkende Lampe oder das Licht an der Steckerleiste der Grund für deine Schlafstörungen sein.
Wenn du merkst, dass du auf diese äußeren Einflüsse empfindlich reagierst, dann ist das keineswegs komisch – denn wenn bedenkt, dass wir Steinzeitmenschen sind, die in Dunkelheit geschlafen haben und damit entsprechend viel Melatonin produzierten, dann wundert es nicht, dass die modernen Lichtquellen direkt unseren Schlaf beeinflussen.
Entferne elektronische Geräte aus deinem Schlafzimmer und reduziere alle Lichtquellen – wenn das nicht möglich ist, dann benütze eine Schlafmaske, die für die nötige Dunkelheit im Zimmer sorgt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.