Was machen die Kultkandidaten aus DSDS heute?

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Deutschland sucht den Superstar hat in den letzten Jahren viele Talente hervorgebracht, doch einige der Kultkandidaten sind weit mehr als nur Fernsehlieblinge. Sie haben die Zuschauer begeistert und mit ihren einzigartigen Persönlichkeiten im Gedächtnis der Fans geblieben.

Doch was machen die ehemaligen Teilnehmer eigentlich heute? Einige haben es geschafft, ihren Platz im Showbusiness zu behaupten, während andere einen anderen Weg eingeschlagen haben. Hier ein Überblick, was die Kultkandidaten von DSDS heute treiben.

1. Alexander Klaws: Der erste Sieger von DSDS

Bild: IMAGO / Christian Schroedter

Als erster Sieger von Deutschland sucht den Superstar hat Alexander Klaws einen beispiellosen Start in seine Karriere hingelegt. Nach dem Gewinn im Jahr 2003 folgten große Erfolge im Musikbusiness, und auch als Schauspieler konnte er sich einen Namen machen. Besonders in Musicals wie Tarzan und Grease feierte er große Erfolge und wurde zu einem der bekanntesten Musicaldarsteller Deutschlands.

In den letzten Jahren hat Klaws seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, indem er sowohl als Sänger als auch in TV-Shows und Theaterproduktionen glänzte. Heute bleibt er als Sänger und Musicaldarsteller aktiv, regelmäßig in den sozialen Medien präsent und weiterhin ein fester Bestandteil der deutschen Unterhaltungsbranche.

2. Mark Medlock: Vom Sieger zur Musik-Legende

Bild: IMAGO / Funke Foto Services

Mark Medlock gewann 2007 „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) und war einer der wenigen Gewinner, die auch über den Wettbewerb hinaus erfolgreich waren. Mit seinem Hit „Now or Never“ stürmte er die Charts und konnte sich als Sänger etablieren. Der Erfolg brachte ihm eine treue Fangemeinde und zahlreiche Auszeichnungen ein.

Später zog sich Medlock jedoch weitgehend aus der Musikszene zurück, um sich auf andere Projekte zu konzentrieren, darunter private Unternehmungen und persönliche Interessen. Heute lebt er mit seiner Familie in Berlin und bleibt der Musik dennoch verbunden. Sein musikalisches Erbe lebt weiter, auch wenn er nicht mehr in den Schlagzeilen steht.

3. Sarah Engels: Karriere und Familie im Gleichgewicht

Bild: IMAGO / Horst Galuschka

Sarah Engels, die 2011 als Zweitplatzierte bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) hervortrat, hat ihre Karriere erfolgreich fortgesetzt und sich als Vielseitige Künstlerin etabliert. Seit ihrem Auftritt bei DSDS hat sie nicht nur als Sängerin Erfolge gefeiert, sondern auch als Schauspielerin und Influencerin ihre Reichweite erweitert.

Ihr Privatleben, besonders ihre Ehe mit Fußballer Julian und die Geburt ihrer Kinder, wird immer wieder von den Medien aufgegriffen. Engels bleibt aktiv in der Musik- und TV-Branche und hat sich einen festen Platz als Multitalent erarbeitet. Sie fühlt sich in vielen Bereichen der Unterhaltung zuhause und begeistert ihre Fans immer wieder mit neuen Projekten.

4. Menowin Fröhlich: Sein ewiger Weg aus der Dunkelheit

Bild: IMAGO / Future Image

Menowin Fröhlich hatte in der Vergangenheit mit zahlreichen persönlichen Problemen zu kämpfen, die seine Karriere und sein Leben stark beeinflussten. Besonders prägend waren seine Schwierigkeiten mit Drogenmissbrauch und wiederholten Aufenthalten in Entzugskliniken. Diese Probleme führten nicht nur zu mehreren Rückschlägen in seiner Musikkarriere, sondern auch zu Konflikten mit dem Gesetz.

Zudem litt er unter extremem Übergewicht, was zu gesundheitlichen Problemen führte. Trotz all dieser Herausforderungen zeigte er immer wieder seine Entschlossenheit, sich selbst zu überwinden. Seine öffentlichen Geständnisse über seine Fehler und seine Kämpfe mit der Sucht sorgten für viel Aufmerksamkeit und Sympathie. Heute kämpft Menowin weiterhin mit den Auswirkungen seiner Vergangenheit, setzt jedoch auf eine positive Veränderung und versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen.

@menowin_offiziell Kennt ihr den noch? #foryo #foryoupage❤️❤️ #foru #2010 #singing #neu #reloaded #2025 #fyp #menowinfröhlich #sonntag #dieterbohlen #steviewonder #ijustcall @RTL @SAT.1 @VOX @ProSieben ♬ Originalton – Menowin

Im August 2023 wurde Fröhlich, der Cousin des Rappers Sido (44), in einer Entzugsklinik verhaftet. Zu dieser Zeit wog er 160 Kilogramm. In einem Interview mit RTL erklärte der Sänger, dass er nie satt wurde und ständig essen musste, um ein Sättigungsgefühl zu haben. „Ich musste dauernd und permanent essen“, erzählte er.

Dieses ständige Hungergefühl führte ihn schließlich dazu, auf ärztlichen Rat hin eine Magenverkleinerung in Erwägung zu ziehen. Dieser Schritt soll ihm helfen, sein Gewicht zu kontrollieren und einen gesünderen Lebensstil zu führen.

5. Florian Silbereisen: Der König des Schlager-Genres

Bild: IMAGO / Bildagentur Monn

Florian Silbereisen wurde nicht nur durch „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) bekannt, sondern hat sich als Moderator und Schlagerstar in Deutschland einen bleibenden Namen gemacht. Mit seiner erfolgreichen TV-Show „Schlagerboom“ und zahlreichen Chart-alben hat er die Schlagerwelt revolutioniert und dabei eine ganz neue Zielgruppe angesprochen.

Silbereisen bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Musikszene und begeistert weiterhin sein Publikum sowohl als Moderator großer TV-Shows als auch als Künstler in eigener Sache. Mit seinen regelmäßigen Auftritten zieht er ein Millionenpublikum an und bleibt eine der erfolgreichsten und bekanntesten Persönlichkeiten im deutschen Entertainment.

6. Giovanni Zarrella: Vom DSDS-Kandidaten zum Musik-Produzenten

Bild: IMAGO / Eventpress

Giovanni Zarrella ist ein weiteres Beispiel dafür, wie DSDS-Teilnehmer nach dem Wettbewerb erfolgreich eine Karriere aufbauen können. Der Sänger und TV-Moderator, der 2004 den 2. Platz belegte, hat sich seitdem sowohl als Moderator als auch als Musikproduzent etabliert. Besonders als Gastgeber seiner eigenen Show hat Zarrella die Herzen der Zuschauer gewonnen.

Mit seiner Charme-Offensive und seinem musikalischen Talent bleibt er ein wichtiger Teil der deutschen TV- und Musiklandschaft. Neben seiner Tätigkeit als Show-Moderator hat Zarrella auch als Musiker weiterhin Erfolge, wodurch er sowohl in der Musik- als auch in der Unterhaltungsbranche eine feste Größe bleibt.

7. Aneta Sablik: Der Weg von der Gewinnerin zur Solo-Künstlerin

Bild: IMAGO / Eventpress

Aneta Sablik gewann 2014 das Finale von DSDS und konnte mit ihrem Sieg einige erfolgreiche Singles landen. Doch der große Durchbruch blieb aus. Heute verfolgt sie ihre Karriere als Solo-Künstlerin und konzentriert sich auf ihre Musik sowie ihre Fans. Sie hat verschiedene individuelle Projekte auf den Weg gebracht und arbeitet weiterhin intensiv an neuen Songs.

Trotz der Herausforderungen, die sie nach dem DSDS-Sieg zu überwinden hatte, bleibt sie eine bewundernswerte Kämpferin in der Musikbranche. Sablik setzt weiterhin auf ihre Authentizität und Leidenschaft für die Musik, was sie zu einer festen Größe in der Szene macht, auch wenn der Erfolg nicht immer dem ihrer Mitstreiter entsprach.

8. Menderes Bagci: Der ewige DSDS-Kandidat

Bild: IMAGO / STAR-MEDIA

Menderes Bagci ist wohl der bekannteste Kandidat, der trotz mehrfacher Niederlagen bei DSDS zu einer wahren Legende wurde. Seit 2002 hat Bagci mehrmals bei der Castingshow teilgenommen und ist durch seinen unerschütterlichen Willen bekannt geworden. Heute hat er sich einen festen Platz als Unterhaltungspersönlichkeit in der deutschen Medienlandschaft erarbeitet. Bagci steht als Beispiel für Durchhaltevermögen und hat es trotz seiner wiederholten Misserfolge geschafft, das Publikum zu begeistern.

Diese ehemaligen DSDS-Kandidaten zeigen, dass nicht jeder Erfolg sofort sichtbar ist, aber mit Durchhaltevermögen und Leidenschaft eine bemerkenswerte Karriere entstehen kann. Die Kultkandidaten von DSDS haben auf ihre Weise das deutsche Showbusiness geprägt und beweisen, dass das Leben nach dem Wettbewerb auch ganz groß sein kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.