Achtung beim Naschen: Warum ein süßer Snack gerade zurückgerufen wird
3. Ein aktueller Fall zeigt die Risiken deutlich
Bild: IMAGO / Panama Pictures
Vor kurzem hat eine Firma aus Deutschland einen bundesweiten Rückruf gestartet – aus gutem Grund. Es handelt sich um ein beliebtes Produkt, das vor allem in einigen Regionen gern gekauft wird. Durch eine falsche oder fehlende Kennzeichnung wurden wichtige Allergene nicht ausgewiesen.
Für Betroffene ist das besonders kritisch, da sie beim Verzehr lebensgefährlichen Reaktionen ausgesetzt sind. Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam zu bleiben – und warum Warnungen ernst genommen werden sollten. Doch welches Produkt ist genau betroffen? Das verraten wir dir im nächsten Abschnitt.
Nun zur entscheidenden Information: Welches Produkt ist betroffen?
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.