Achtung Kaffee-Liebhaber: So gefährdet Ihre Zubereitung Ihre Augen

3. Kaffee und das Risiko für Augenerkrankungen

Bild: IMAGO / emil umdorf

Neueste Forschungsergebnisse bringen überraschende Erkenntnisse: Die Art des Kaffees, den man trinkt, kann das Risiko für eine altersbedingte Augenerkrankung, die sogenannte Makuladegeneration, beeinflussen. Diese Krankheit betrifft die zentrale Sehschärfe und kann zu schweren Sehbeeinträchtigungen führen.

Besonders bei einer weit verbreiteten Kaffeeart wurde ein deutlich erhöhtes Risiko festgestellt. Dabei geht es um Substanzen, die bei der Herstellung entstehen und die Augen gefährden könnten. Doch warum ist gerade diese Kaffeeart so kritisch? Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Zubereitung tatsächlich problematisch ist und wie man sich schützen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.