Augen auf bei der Gartenarbeit: Der Feind lauert im Dickicht

1. Ein Ende dem Chaos-Käfer!

Bild: Shutterstock/DeRebus

Gemein, wie sie sind, schaffen sie es spielend, sich über alle Regeln hinwegzusetzen, sollten sie unentdeckt bleiben. Ziemlich winzig von der Natur geschaffen, gerade einmal 0,7 Zoll groß, agieren sie wie Arbeitsbienen, emsig und flink – bis auch der schönste Garten dieses Prädikat verliert!

Aber ihre Aktivitäten erstrecken sich nicht nur auf den Gartenboden, zu allem Übel haben diese kleinen Nichtsnutze auch noch Flügel…Nichts ist vor ihnen sicher! Und als ob das alles noch nicht genug wäre, bevorzugen diese Insekten nicht nur Ihren Garten, sondern möchten es sich auch in Ihrem Haus gemütlich machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.