Coronavirus: Ein Heilmittel in Sicht?

1. Eine mysteriöse Krankheit

Bild: brizmaker / Shutterstock.com

Es war Dezember 2019, als eine mysteriöse Krankheit aus Wuhan City, China, auftauchte. Wo einige Leute ununterbrochen zu husten begannen, hohes Fieber hatten und Schwierigkeiten beim Atmen hatten. Andere diagnostizierten Lungenentzündung, Nierenversagen und andere schwere akute respiratorische Syndrome. Niemand wusste, wie und woher die Krankheit kam. Aber eines ist sicher: Die Epidemie breitete sich wie ein Lauffeuer aus.

Wofür stehen eigentlich SARS-CoV-2 und Covid-19? Nun, seit dem 11. Februar hat das neuartige Coronavirus einen neuen Namen: SARS-CoV-2. Das Akronym SARS steht dabei für ein akutes Atemwegssyndrom. Der Name weist auf die enge Verwandtschaft zum SARS-Virus hin, das im Jahr 2002 eine Epidemie ausgelöst hatte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.