Diabetes: 14 Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten
12. Nervenschäden (Polyneuropathie)
Bild: photokup / Shutterstock.com
Das periphere Nervensystem kann mit der Zeit durch den hohen Blutzuckerspiegel geschädigt werden. Das beeinträchtigt die sensiblen und motorischen Nervenbahnen. Auch die vegetativen Nervenbahnen, welche die Organe steuern, können dadurch geschädigt werden. Das hat zur Folge, dass das Schmerzempfinden gestört ist. Dadurch nehmen die Betroffenen Schmerzen nicht mehr wahr und verbrennen zum Beispiel an einer Herdplatte ohne es zu bemerken.
Es kann sehr gefährlich werden, wenn eine schlimme Erkrankung, wie ein Herzinfarkt, durch die die fehlenden Schmerzen, nicht wahrgenommen wird. Auch die Muskelkoordination leidet darunter. Ein weiteres Problem ist die Beeinträchtigung der Funktion der inneren Organe. Bei vielen Betroffenen äußert sich das besonders in den Verdauungsorganen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.