Diabetes: 14 Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten
13. Schäden an den Blutgefäßen
Bild: Viktoriya Legkobyt / Shutterstock.com
Dass durch Diabetes Durchblutungsstörungen auftreten können, haben wir bereits mehrfach erwähnt. Diese können auch noch weitere Organe schädigen. Das Herz kann auch durch die Folgen der Diabetes geschwächt werden. Wenn der Herzmuskel durch den Verschluss bzw. durch die Verengung der Blutgefäße schlecht mit Sauerstoff versorgt wird, kann es zu einer Herzschwäche oder einen Herzinfarkt kommen.
Im Gehirn beeinträchtigt die schlechte Durchblutung die Hirnleistung und kann somit zu Ausfallerscheinungen führen. Ein Schlaganfall wäre eine mögliche und auch die drastischste Folge. Auch die Augen können Schaden nehmen und die Sehkraft beeinträchtigt werden. Es kommt außerdem zu einer schlechten Wundheilung der Haut und einem höheren Infektions-Risiko.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.