Diabetes: 14 Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten

13. Schäden an den Blutgefäßen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_565078153.jpg
Bild: Viktoriya Legkobyt / Shutterstock.com

Dass durch Diabetes Durchblutungsstörungen auftreten können, haben wir bereits mehrfach erwähnt. Diese können auch noch weitere Organe schädigen. Das Herz kann auch durch die Folgen der Diabetes geschwächt werden. Wenn der Herzmuskel durch den Verschluss bzw. durch die Verengung der Blutgefäße schlecht mit Sauerstoff versorgt wird, kann es zu einer Herzschwäche oder einen Herzinfarkt kommen.

Im Gehirn beeinträchtigt die schlechte Durchblutung die Hirnleistung und kann somit zu Ausfallerscheinungen führen. Ein Schlaganfall wäre eine mögliche und auch die drastischste Folge. Auch die Augen können Schaden nehmen und die Sehkraft beeinträchtigt werden. Es kommt außerdem zu einer schlechten Wundheilung der Haut und einem höheren Infektions-Risiko.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.