Diese Tropenkrankheit, die von der tagaktiven Tsetsefliege übertragen wird, kommt vorwiegend in feuchten afrikanischen Gebieten vor. Auch in trockenen Gebieten wurde sie schon nachgewiesen. Die Stiche durchdringen Kleidungsstücke und sind schmerzhaft. Die Krankheit wird durch einen Einzeller hervorgerufen, den die Fliege in sich trägt. Durch den Stich werden Tausende Erreger übertragen. Um die Krankheit auszulösen, würde ein Erreger genügen. Laut WHO sind mehr als 500.000 Menschen infiziert.
Der Parasit ist nach etwa 1 bis 3 Wochen im Blut nachweisbar. Es kommt unter anderem zu Schüttelfrost und Fieber. Nach einem halben Jahr dringt der Erreger in das zentrale Nervensystem ein. Es kommt zu parkinsonähnlichen Symptomen und Schlafstörungen. Unbehandelt endet die Krankheit nach etwa einem Jahr tödlich.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.