Die 15 tödlichsten Krankheiten

13. Die tropische Schlafkrankheit

Bild: phol20 / Shutterstock.com

Diese Tropenkrankheit, die von der tagaktiven Tsetsefliege übertragen wird, kommt vorwiegend in feuchten afrikanischen Gebieten vor. Auch in trockenen Gebieten wurde sie schon nachgewiesen. Die Stiche durchdringen Kleidungsstücke und sind schmerzhaft. Die Krankheit wird durch einen Einzeller hervorgerufen, den die Fliege in sich trägt. Durch den Stich werden Tausende Erreger übertragen. Um die Krankheit auszulösen, würde ein Erreger genügen. Laut WHO sind mehr als 500.000 Menschen infiziert.

Der Parasit ist nach etwa 1 bis 3 Wochen im Blut nachweisbar. Es kommt unter anderem zu Schüttelfrost und Fieber. Nach einem halben Jahr dringt der Erreger in das zentrale Nervensystem ein. Es kommt zu parkinsonähnlichen Symptomen und Schlafstörungen. Unbehandelt endet die Krankheit nach etwa einem Jahr tödlich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.