Diese Form der Grippe wird auch Vogelgrippe genannt. Die ersten Fälle traten in Südostasien auf. Auf dem Land, wo die Menschen sehr eng mit dem Geflügel zusammenleben, kam es zu ersten Infizierungen. Zwischen den Jahren 2003 und 2014 starben 350 Menschen, an den Folgen des Vogelvirus. Das Infektionsrisiko ist aktuell gering, doch Mutationen sind nicht auszuschließen.
Die Symptome ähneln einer starken Erkältung – hier liegt die Gefahr. Kommt es zu einer Mutation des Virus, lässt sich der gefährliche Erreger kaum von normalen Erkältungsviren unterscheiden. Der Nachweis kann nur im Labor erfolgen.
Antivirale Mittel können helfen, doch auch für diesen Erreger gibt es bisher kein Heilmittel.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.