Diese 15 Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

10. Kartoffeln

Bild: Evgeniya369 / Shutterstock.com

Viele Menschen kennen das Problem: Kartoffeln gibt es fast ausschließlich in großen Netzen oder Säcken zu kaufen, obwohl wir meist nur eine Handvoll benötigen. Die übrigen Erdäpfel schrumpeln dann so vor sich hin, bis sie schließlich im Abfall landen. Hier kommt die richtige Lagerung ins Spiel, damit Sie auch noch lange Genuss und Freude an den Restlichen haben.

Kartoffeln im Kühlschrank verstauen ist nach Meinung vieler Kenner, keine so gute Idee. Die enthaltene Stärke wandelt sich durch die Kälte vorzeitig in Zucker um, welcher die Kartoffel süßlich schmecken lässt. Auch warme, helle oder gar feuchte Orte eignen sich nicht, da so die Knolle zu keimen und zu schimmeln beginnt. Trockene, kühle Kellerräume sind dagegen ideal.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.