Diese Lebensmittel fördern Gesundheit und Wohlbefinden

2. Grünkohl als Superfood

Bild: casanisa / Shutterstock.com

Gemüse sollte im Zusammenhang mit einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung jeden Tag auf den Tisch kommen. Manche Sorten gelten als besonders vitaminreich. Hierunter fällt auch der Grünkohl. In den USA wurde er nach langem Schattendasein wieder entdeckt und gilt dort mittlerweile als Superfood.

Aber was macht gerade diesen Kohl so interessant? Er zeichnet sich durch eine besonders hohe Nährstoffdichte aus. Sehr viel Eisen ist in ihm enthalten. Auch der Vitamin C-Gehalt ist beachtlich. Hundert Gramm Grünkohl enthalten mehr davon als eine Zitrone.

Das Wintergemüse ist zudem ein hervorragender Lieferant von Mineralstoffen wie Kalzium und Kalium. Und es ist zudem besonders kalorienarm!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.