Ekelhaft: 15 gefährliche Viren im Haushalt loswerden
12. Unsichtbare Krankheitserreger
Bild: seekeaw rimthong / Shutterstock.com
Wird Ihnen mittlerweile auch mulmig, wenn Sie an Menschenmassen denken? Nun, überall dort, wo viele Menschen sich ansammeln, ist die Dichte an Krankheitserregern ganz besonders hoch. Vor allem in geschlossenen Räumen wie Büros oder öffentlichen Verkehrsmitteln -sammeln sich ekelerregende Bakterien und hochgradig gefährliche Viren in der Luft und an Gegenständen.
So sind z.B. auf Türklinken, Computertastaturen und Haltegriffen von Bus oder Bahn Keimherde zu finden. Zudem sind Telefonhörer, Fernbedienungen erheblich mit Krankheitserregern belastet. Wie lange Keime auf Oberflächen überleben können, hängt von ihrer Art, der Temperatur und der Luftfeuchte ab. Erkältungsviren – bleiben auf glatten Oberflächen bis zu zwei Tage ansteckend.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.