Haferflocken sind alles andere als langweilig: 9 positive Effekte für Ihren Körper

3. Aktiviert Abwehrkräfte

Bild: Susan Schmitz / Shutterstock.com

Haferflocken werden meist als Haferbrei, als Müsli zum Frühstück gegessen oder als gesunde Zutat für viele Backwaren genutzt. Auch wegen ihrer Nährstoffbilanz sind Haferflocken gesund. Sie enthalten besonders viel Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Zudem andere wertvolle Vitamine! Von allen Getreidesorten hat Hafer sogar, den höchsten Vitamin B1- und B6-Gehalt. Ein wahres Kraftpaket!

Zudem liefer er eine ordentliche Portion pflanzliches Eisen an Ihren Körper. Wussten Sie, dass Haferflocken die Grippe zuverlässig bekämpfen kann? Sobald eine Grippewelle in Anmarsch ist, greifen Sie schnell zu Haferflocken. Das Kraftkorn gibt Ihnen die Energie, um Ihre Abwehrkräfte in Topform zu halten. Das macht Sie weniger anfällig für Viren. Was ein grandioser Effekt!

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.