Kein Platz für Pausen: Wie ein junger CEO mit radikaler Arbeitskultur provoziert
3. Was macht Greptile eigentlich?
Bild: IMAGO / Connect Images
Greptile entwickelt KI-gestützte Tools für Softwareunternehmen, die bei der Analyse und Verbesserung von Programmiercode helfen. Das System agiert wie ein „zweites Paar Augen“ für Entwickler. Laut eigenen Angaben setzen inzwischen über 1.000 Software-Teams auf ihre Lösungen. Das Unternehmen vermeldet ein monatliches Umsatzwachstum von 30 Prozent.
Acht feste Mitarbeiter zählt Greptile derzeit, doch die Stellenausschreibungen häufen sich – vor allem im Vertrieb, den Gupta bisher allein bewältigte. Die Arbeitsbedingungen, wie sie im viralen Beitrag beschrieben werden, finden sich in den Inseraten nicht. Gut möglich also, dass der Bewerbungsprozess weiterhin die erste echte Warnung enthält.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.