Nahtod-Studie enthüllt: Was im Gehirn passiert, während man stirbt

2. EEG-Messungen zur Untersuchung der Gehirnaktivität

Bild: Teeradej / Shutterstock.com

Forscher aus Michigan verwendeten ein EEG, um zu messen, welche Aktivitäten im Gehirn während des Sterbens ablaufen.

Überraschenderweise registrierten die Wissenschaftler intensive Aktivität in den Hirnregionen, die für das Bewusstsein zuständig sind, selbst nachdem der Körper keinen Sauerstoff mehr erhält. Diese Ergebnisse widersprechen der bisherigen Annahme, dass das Gehirn nach dem klinischen Tod inaktiv ist. Vielmehr zeigen die Messungen, dass das Gehirn sogar aktiver zu sein scheint als im Wachzustand.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.