Rheuma – Was ist das genau

1. Arten von Rheuma

Bild: Albina Gavrilovic / Shutterstock.com

Zu den Arten von Rheuma gehören degenerative Erkrankungen. Diese bezeichnen den Verschleiß der verschiedenen Gelenke, wie sie bei Arthrose vorkommen. Etwa 50 % der Rheuma-Erkrankungen fallen in diese Gruppe. Oft treten die Beschwerden in der Schulter, so wie im Hüft- und Kniegelenken auf. Maus- oder Tennisarm, Schwierigkeiten mit der Achillessehne und Bandscheibenbeeinträchtigungen treten hier ebenfalls sehr häufig auf.

Beim Weichteilrheumatismus sind die Weichteile des Körpers betroffen. Beeinträchtigt sind dabei nicht die Gelenke, sondern neben Sehnen und Muskeln auch häufig innere Organe wie bei einer Fibromyalgie. Diese Art von Rheuma ist nur schwer zu diagnostizieren, macht mittlerweile aber fast 40 % der Erkrankungen aus.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.