Rheuma – Was ist das genau

1. Arten von Rheuma

Bild: Albina Gavrilovic / Shutterstock.com

Zu den Arten von Rheuma gehören degenerative Erkrankungen. Diese bezeichnen den Verschleiß der verschiedenen Gelenke, wie sie bei Arthrose vorkommen. Etwa 50 % der Rheuma-Erkrankungen fallen in diese Gruppe. Oft treten die Beschwerden in der Schulter, so wie im Hüft- und Kniegelenken auf. Maus- oder Tennisarm, Schwierigkeiten mit der Achillessehne und Bandscheibenbeeinträchtigungen treten hier ebenfalls sehr häufig auf.

Beim Weichteilrheumatismus sind die Weichteile des Körpers betroffen. Beeinträchtigt sind dabei nicht die Gelenke, sondern neben Sehnen und Muskeln auch häufig innere Organe wie bei einer Fibromyalgie. Diese Art von Rheuma ist nur schwer zu diagnostizieren, macht mittlerweile aber fast 40 % der Erkrankungen aus.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.