Rheuma – Was ist das genau

1. Arten von Rheuma

Bild: Albina Gavrilovic / Shutterstock.com

Zu den Arten von Rheuma gehören degenerative Erkrankungen. Diese bezeichnen den Verschleiß der verschiedenen Gelenke, wie sie bei Arthrose vorkommen. Etwa 50 % der Rheuma-Erkrankungen fallen in diese Gruppe. Oft treten die Beschwerden in der Schulter, so wie im Hüft- und Kniegelenken auf. Maus- oder Tennisarm, Schwierigkeiten mit der Achillessehne und Bandscheibenbeeinträchtigungen treten hier ebenfalls sehr häufig auf.

Beim Weichteilrheumatismus sind die Weichteile des Körpers betroffen. Beeinträchtigt sind dabei nicht die Gelenke, sondern neben Sehnen und Muskeln auch häufig innere Organe wie bei einer Fibromyalgie. Diese Art von Rheuma ist nur schwer zu diagnostizieren, macht mittlerweile aber fast 40 % der Erkrankungen aus.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.