Rücknahme von Migranten: Deutschlands Kampf mit der italienischen Verweigerung
2. Schwierigkeiten bei der Rückführung
Bild: IMAGO / photothek
Die Rückführung von Migranten hängt stark von der Kooperationsbereitschaft der EU-Mitgliedsstaaten ab. Manche Länder erfüllen ihre Rücknahmeverpflichtungen nur unzureichend oder verzögern die Prozesse. Deutschland bemüht sich intensiv, doch auch interne Faktoren wie politische Entscheidungen und Ressourcenknappheit in anderen Staaten spielen eine Rolle.
Dies führt zu einem Ungleichgewicht, das vor allem Deutschland belastet, weil es viele Migranten aufnimmt. Die Frage bleibt, welche Gründe hinter dieser ungleichen Zusammenarbeit stehen. Erste Hinweise darauf geben die Zahlen, die wir im nächsten Abschnitt genauer betrachten werden.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.