Experten raten mittlerweile dringend davon ab, Gegenstände, beziehungsweise Fremdkörper, zu denen leider auch die weit verbreiteten Wattestäbchen zählen, zum Reinigen der Ohren zu verwenden.
Das empfindliche Ohrinnere kann schneller verletzt werden, als man sich vorstellen kann. Die Gefahr bei der Verwendung der Stäbchen ist, dass die meisten sie falsch verwenden und zu tief ins Ohr einführen.
Dadurch können leicht Reste oder ganze Pfropfen an Ohrenschmalz zu tief in den Gehörgang geschoben werden und diesen dann reizen oder schlimmsten Falls sogar verletzen. Reinigen Sie die Ohren am besten nur äußerlich und mit sehr wenig Seife, vermeiden sie unbedingt das Eindringen von Badewasser in ihr Ohr, mit dem Wasser könnten Bakterien ins Ohrinnere gelangen und Entzündungen hervorrufen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.