Schütze dein Gehör: 18 wertvolle Tipps

8. Musik und Umgebungsgeräusche minimieren

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Nachts sollten sie, wie bereits erwähnt, den Fernseher unbedingt abschalten, um die permanenten Geräusche abzustellen, die auf ihr Gehör einwirken. Aber auch tagsüber ist es sinnvoll, Umgebungsgeräusche zu minimieren, damit ihr Gehör Pausen zum Erholen bekommt.

Einige Lärmquellen nehmen wir nicht mal mehr bewusst wahr, dazu gehören unter anderem der allgemeine Straßen- und Verkehrslärm, das dauerhaft dudelnde Radio oder die Klimaanlage in Auto und Gebäuden.

Wenn sie sich auf der Arbeit konzentrieren müssen, oder im Großraumbüro arbeiten, können sie in Phasen, in denen sie nicht telefonieren oder mit anderen reden müssen auch unscheinbaren Gehörschutz, wie Ohropax tragen, um ihre Ohren zumindest zeitweise zu entlasten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.