Verborgene Gefahr im Krankenhaus: Wenn Patienten hungern und sterben
3. Erfolgreiche Maßnahmen gegen Mangelernährung
Bild: IMAGO / Westend61
Ernährungsmanagement in Kliniken kann Leben retten. Indem Patienten individuelle Ernährungspläne erhalten und mit eiweißreichen Getränken oder Nahrungsergänzungen unterstützt werden, verbessern sich ihre Heilungschancen deutlich. Einige Krankenhäuser setzen bereits auf systematisches Screening und gezielte Betreuung, um Mangelernährung früh zu erkennen und zu behandeln.
Flexible Essensangebote und persönliche Unterstützung beim Essen sind wichtige Bestandteile. Finanzielle und organisatorische Hürden erschweren jedoch eine flächendeckende Umsetzung. Trotzdem zeigen Pilotprojekte, dass sich durch eine bessere Ernährung nicht nur die Gesundheit verbessert, sondern auch Kosten gesenkt werden können. Die stille Gefahr der Mangelernährung verdient endlich mehr Aufmerksamkeit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.