Verborgene Gefahr im Krankenhaus: Wenn Patienten hungern und sterben
4. Mangelernährung: Eine stille Gefahr
Bild: IMAGO / Werner Otto
Viele Patienten in Kliniken sind mangelernährt, ohne dass es sofort auffällt. Sie nehmen nicht genügend Kalorien und Eiweiß zu sich, was zu einem ungewollten Gewichtsverlust und Muskelabbau führt. Diese Unterernährung schwächt den Körper und verlängert Heilungsprozesse. Studien zeigen, dass Tausende Patienten jährlich durch diese stillen Hungerzustände früher sterben könnten.
Trotz moderner Medizin bleibt das Thema oft unzureichend behandelt. Die Ursachen sind komplex und reichen von körperlichen Beschwerden bis hin zu fehlender Unterstützung beim Essen. Erst mit gezielten Maßnahmen lässt sich diese lebensbedrohliche Situation verbessern.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.