Vermeiden Sie unbedingt diese 13 Fehler beim Duschen!
8. Schmutzige Handtücher
Bild: Krakenimages.com / Shutterstock.com
Sie verwenden keine schmutzigen Handtücher? Sind Sie sicher? Beim Abtrocknen nach dem Duschen reiben Sie abgestorbene Hautzellen, Anal – und Urinsekrete in Ihr Frotteetuch. Im feuchten Badezimmer vermehren sich die Keime und Bakterien schnell und breiten sich in den Fasern aus. Verwenden Sie Ihr Badetuch mehrmals verteilen Sie die Pilze und Bakterien beim Abtrocknen auf der Haut. Infektionen und Ausschläge können die Folge sein.
Sie sollten Ihr Handtuch nach jeder Benutzung vollständig an der frischen Luft trocknen lassen. Alle drei Tage brauchen Sie ein frisches Badelaken. Wenn Ihr Handtuch zu müffeln beginnt, können Sie sich sicher sein, dass sich Mikroben darin tummeln. Da nutzt das ganze Duschen nichts, wenn Sie schmutzige und feuchte Tücher verwenden
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.