Vorsicht: Diese 11 Lebensmittel können giftig sein

6. Hülsenfrüchte

Bild: Piyaset / Shutterstock.com

Hülsenfrüchte sind aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes sehr beliebt. Deswegen sind Hülsenfrüchte vor allem bei Vegetariern und Veganern unverzichtbar. Doch auch hier ist Vorsicht geboten, denn Hülsenfrüchte wie zum Beispiel Linsen, Kichererbsen, Sojabohnen, sowie weiße und rote Bohnen enthalten sehr viele Lektine.

Außerdem enthalten Hülsenfrüchte auch Proteaseinhibitoren. Durch diese Moleküle werden andere Enzyme gehindert, Proteine zu spalten, wodurch wiederum deren Abbau verhindert wird. Da dieser Stoff schon durch den Keimprozess verringert wird, muss man Hülsenfrüchte zuerst in Wasser einweichen und danach für ein paar Minuten blanchieren. Wer sich unsicher ist, sollte Hülsenfrüchte auf jeden Fall nach Anweisung vorbereiten, um den unbedenklichen Verzehr zu garantieren.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.