13 Fakten über Hirntumor

6. Übelkeit und Erbrechen

Bild: GBALLGIGGSPHOTO / Shutterstock.com

Ein weiter fortgeschrittenes Anzeichen auf eine Krebserkrankung im Gehirn ist die Übelkeit und das Erbrechen. Sehr viele Menschen entwickeln diese Beschwerden im Laufe ihrer Krankheit.

Die höchste Rate der aufgezeichneten Schmerzen macht sich am Morgen bemerkbar. Oft leiden die Menschen morgens an den schlimmsten Übelkeitsanfällen, obwohl sie noch nicht einmal etwas gegessen haben. Die morgendliche Übelkeit ist jedoch nicht automatisch auf einen Gehirntumor zurückzuführen, denn diese Beschwerden können auch gewöhnlichere Ursachen haben, wie zum Beispiel eine Schwangerschaft, eine Magen-Darm-Infektion oder einen Alkoholrausch.

Falls Sie unter solchen Beschwerden leiden und Ihnen die Ursache unklar ist, ist es ratsam dies zu beobachten. Bei einem länger anhaltenden Zeitraum sollte Sie ein Arzt untersuchen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.