Gesund oder ungesund? 7 falsch eingeschätzte Lebensmittel

1. Kartoffeln

Bild: koss13 / Shutterstock.com

Pommes und Bratkartoffeln sind als Dickmacher bekannt. Durch diese fetthaltigen Zubereitungsarten ist die Knolle in Verruf geraten. Kartoffeln kann man auch fettarm kochen, dann haben sie nicht einmal soviel Kalorien wie Bananen. In den braunen Knollen ist Stärke enthalten. Dieses Kohlenhydrat macht jedoch nicht automatisch dick. In Maßen gegessen liefern Kartoffeln Ihrem Körper wichtige Vitamine, Proteine und Mineralstoffe.

Wichtig um einen wirklich gesunden Effekt zu erzielen ist eine schonende Zubereitungsmethode. Auch als Hausmittel haben Kartoffel einiges zu bieten. Die Knollen sind basisch und helfen bei Sodbrennen und Magenproblemen. Wickel mit rohen Kartoffeln heilen sogar Entzündungen. Nicht umsonst ist diese Erdfrucht auch aus Großmutters Küche nicht wegzudenken gewesen. Ebenso wie unser Produkt Nummer 2.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.